Datenschutz, Cookies & Co
Datenschutzerklärung und Verwendung von Cookies bei aPrio1
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
aPrio1 AG
The Squaire 12 (West – 5th Floor)
Am Flughafen
60549 Frankfurt/Main
Vorstand: Christoph Udo Schad
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie entweder elektronisch per E-Mail unter seiner Adresse datenschutz@aprio1.com oder über die jeweilige Postanschrift unserer Standorte mit dem deutlichen Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
2.1 Verantwortlich für die Erhebung der Daten ist der Betreiber der Website, der unter Punkt 1 benannt ist.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
2.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert.
2.4 Wenn Sie mit uns in geschäftlichen Kontakt treten, etwa als Kunde oder Subunternehmer, sind insofern die separat getroffenen vertraglichen Abreden vorrangig. Wir speichern auch in diesem Fall möglicherweise Ihre Kontaktdaten sowie zugehörige Informationen (z.B. Unternehmenszugehörigkeit).
3. Hosting
Die Website der aPrio1 AG wird gehosted bei Host Europe:
Host Europe GmbH
Hansestraße 111
51149 Köln
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Die Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Host Europe.
Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
4. Cookies
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
5.1 Die unter 2.1 benannten Daten werden verarbeitet, weil diese technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit selbiger zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei den vorbenannten Interessen handelt es sich um grundlegende Unternehmensinteressen, deren Nichtwahrung den Betrieb der Website selbst gefährden kann. Ihre Interessen werden zudem durch angemessene Schutzvorkehrungen aus den Bereichen IT-Sicherheit sowie Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung gewahrt.
5.2 Die unter 2.2, 2.3 benannten Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. das jeweilige Vertragsverhältnis durchzuführen, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b Alt. 1 DSGVO.
5.3 Sofern Sie uns darüber hinaus eine Einwilligung zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, beruht diese insoweit auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können etwaig erteilte Einwilligungen jederzeit per Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktwege widerrufen.
5.4 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übermittlung personenbezogener Daten an uns grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben ist – deren Unterbindung kann jedoch Einfluss auf die anbietbaren Services (etwa mit Blick auf den Abruf der Website) haben.
5.5 Eine automatisierte Entscheidungsfindung – etwa im Sinne eines Profiling – erfolgt nicht.
6. Dauer der Datenspeicherung
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich ist; im Hinblick auf die Sicherstellung der Nutzbarkeit der Website (vgl. oben) also grundsätzlich bei deren Verlassen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten eingreifen (etwa steuerrechtlicher Natur), werden die Daten bis zu deren Ablauf gesperrt vorgehalten.
7. Ihre Rechte
7.1 Sie haben gegenüber uns ggf. insbesondere folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
7.2 Darüber hinaus steht Ihnen, im Falle von Verstößen gegen die DSGVO, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
8. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
8.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
8.2 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister; etwa zur Beistellung von IT-Komponenten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Es bestehen entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen mit diesen Dienstleistern zur Wahrung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechtspositionen.
8.3 Übermittlung an Dienstleister, die ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, erfolgt grundsätzlich nicht. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, werden die zusätzlichen hieraus resultierenden Risiken durch entsprechende zusätzliche datenschutzrechtliche Vereinbarungen aufgefangen.
9. SSL-Verschlüsselung und IT-Sicherheit
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an unsere Website übermitteln, können dank SSL-Verschlüsselung grundsätzlich nicht von Dritten gelesen werden.
Auch im Übrigen ergreifen wir angemessene Maßnahmen zur Sicherstellung der Unversehrtheit Ihrer personenbezogenen Daten (etwa aktuelle und umfassende Antivirus- und Firewall-Lösungen, Berechtigungskonzepte und Zugangskontrollen).
10. Plugins und Tools
10.1 Ninja Firewall
Wir haben als Sicherheitsmaßnahme das Plugin Ninja Firewall auf unserer Website eingebunden.
Anbieter des Plugins ist:
NinTechNet Limited
Unit 1603, 16th Floor
The L. Plaza 367 – 375 Queen‘s Road Central Sheung Wan
Hong Kong
Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs. Ninja Firewall ist auf unseren eigenen Servern eingebunden und übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder sonstige Dritte.
Wir haben die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, sodass das Tool die IP-Adresse nur in gekürzter Form erfasst.
Die Verwendung von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
11. Partnerdienste
Zur Bereitstellung der Stellenbörse „Jobboard“ nutzen wir die Dienste und Systeme unserer Partners audeoSoft GmbH. Die separate Datenschutzerklärung, die zusätzlich zu der unsrigen gilt: Datenschutzerklärung von audeoSoft.
Mit der Firma audeoSoft GmbH wurde ein separater Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der die sichere Speicherung und Weiterverarbeitung gewährleistet.
12. Social Media
Die aPrio1 AG betreibt Auftritte auf verschiedenen Social Media Plattformen, für die deren Datenschutzerklärungen gelten, die wir hier verlinken.
12.1 LinkedIn
Die aPrio1 AG verfügt über ein Profil bei LinkedIn.
Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: LinkedIn Werbecookies
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: LinkedIn Datenschutzerklärung
12.2 XING
Die aPrio1 AG verfügt über ein Profil bei XING.
Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: XING Datenschutzerklärung
Stand der Datenschutzerklärung: 01.10.2024